Tierheilpraxis für nichtinvasive Verfahren
ACHTUNG: Ich bin nicht mehr aktiv tätig! Diese Seite dient reinen Informationszwecken
Nichtinvasive Verfahren sind Verfahren, die dem Tier nicht schaden oder es bei der Untersuchung verletzen können.
Aus persönlichen Gründen stehe ich nicht für Notfälle zur Verfügung. Meine Erfahrung und mein Behandlungsspektrum umfasst insbesondere Fälle, in denen die Moderne Medizin nicht mehr hinreichend therapieren kann und komplementäre oder alternative Methoden gefragt sind. Der Unterschied liegt unter anderem darin, dass die komplementäre Medizin zusätzlich zu Methoden der Modernen Medizin angewandt wird, während die alternative Medizin anstatt der Modernen Medizin erfolgt. Bedenkt dabei auch, dass es rechtliche Rahmenbedingungen gibt, die zwingend einghalten werden müssen, so beispielsweise das Tierseuchenrecht. Bei Fragen dazu könnt Ihr Euch an den zuständigen Amtstierarzt wenden.
Manche Krankheitsbilder sind schwer zu diagnostizieren. In einigen Fällen ist es auch nicht leicht, Ursachen zu finden. Dies triff beispielsweise auf eine unklare Lahmheit oder bei Erkrankungen zu, die bisher seitens der Veterinärmedizin anhand ihrer Symptome erfolglos einzugrenzen versucht wurden. Auch Entzündungen außerhalb des Organbereichs wie an Extremitäten sind nicht immer eindeutig erkennbar. In diesen Fällen kann eine Thermografie des Tieres sinnvoll sein.
Ich bin ausgebildete, geprüfte und zertifizierte Pferdesport-Managerin, Veterinär-Thermografin und Tierheilpraktikerin. Weiterhin habe ich ein alternativmedizisches Studium im Humanbereich im Ausland absolviert. Dies beinhaltet schwerpunktmässig Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Tibetische Medizin und weitere Verfahren. In meiner Funktion als ausgebildete Journalistin berichte ich zudem in verschiedenen Medien über (tier-)medizinische Fachthemen. Als Ausbilderin, Ausbilderprüferin und Dozentin gebe ich Seminare im veterinärmedizinischen Themenbereich, soweit meine Kapazität dies zulässt.
Auszug aus den diagnostischen Methoden:
- Veterinärthermografie
- EKG
- Vitalblutanalyse im Dunkelfeld
- Parasitendiagnose
- Biofeedback-Scan
- nichtlineare Diagnostik
- Haltungs-, Ernährungs- und Bewegungsanalyse
- Verhaltensanalyse
Auszug aus den therapeutischen Maßnahmen:
- Phytotherapie
- Aromatherapie
- Frequenztherapie, Hochfrequenztherapie
- Ultraschalltherapie
- nichtlineare Therapie
- Magnetfeldtherapie
- Wärme- und Kältetherapie
- Sauerstofftherapie
- Ozontherapie
- Salzluftherapie
- Massagetherapie
- ernährungstherapeutische Verfahren
- Klangschalentherapie
- Phonophorese
- Elektroakupunktur
- Kaltlasertherapie
- Ultraschalltherapie
- Farblicht-/Lichtherapie
- Tiefenwärmetherapie
- individuelle Parasitenbehandlung
Bilder aus der Praxis:
Thermografie Hund liegend von vorn
Thermografie Hund liegend von vorn
Thermografie eines Pferderückens
Thermografie eines Pferderückens von hinten
Vitalblutanalyse
Vitalblut im Dunkelfeld Lichtmikroskop mit Geldrollenbildung
Vitalblut im Dunkelfeld mit diversen Auffälligkeiten
Symplast im Blut
Hier müssen mehrere Ebenen mit verschiedenen Schärfen betrachtet werden,
um eine Verunreinigung des Objektträgers auszuschließen
Epithelzelle Urin
Epithelzelle im Urin unter dem Mikroskop im Dunkelfeld
Schilddrüse
Präparateherstellung in der nichtlinearen Systemdiagnostik und -therapie
Vergleichsanalyse nichtlineare Therapie
Analyse eines Therapievergleichs in der nichtlinearen Systemdiagnostik und -therapie
Einsatz verschiedener NLS-Systeme zur Fehlerminimierung und Vergleich mit herkömmlichen diagnostischen Verfahren wie der Magnetresonanz-tomografie (MRT) und Röntgen
Wenn Ihr Hilfe bei einem schwierigen oder hoffnungslosem Fall sucht, kontaktiert mich: